FAQ

In dieser Übersicht haben wir die Themen zu häufig gestellten Fragen übersichtlich zusammengestellt:

  • VOC Flüchtige organische Verbindungen

    Flüchtige organische Verbindungen (englisch volatile organic compounds, kurz VOC) ist die Sammelbezeichnung für organische, also kohlenstoffhaltige Stoffe, die bei Raumtemperatur oder höheren Temperaturen durch Verdampfen in die Gasphase übergehen, also flüchtig sind. Die Gesamtsumme der Emissionskonzentration (englisch Total volatile organic compounds, kurz TVOC) ist Grundlage für beispielsweise die Emicode-Einstufung. Es gibt keine einheitliche Definition, was…

  • Chloranisole

    Chloranisole sind chemische Verbindungen, die durch mikrobiellen Abbau von chlorhaltigen Holzschutzmitteln entstehen können. Chloranisole riechen schon in sehr kleinen Mengen sehr unangenehm und muffig. Der Geruch haftet bereits nach kurzer Zeit an Textilien und anderen Materialien. Chloranisole sind verantwortlich für den so genannten Fertighaus-Geruch, der besonders bei Fertighäusern aus den 1960iger bis 1980iger Jahren auch…

  • Schimmel im Wohnbereich

    Schimmelbefall in der Wohnung wird von vielen Menschen erst einmal als ein lästiges optisches Problem wahrgenommen. Die mikroskopisch kleinen Sporen können jedoch auch die Gesundheit der Bewohner ernsthaft gefährden. Auch die Bausubstanz kann durch bestimmte Schimmelpilze nachhaltig geschädigt werden. Daher ist es wichtig, Schimmel an Wänden, Decken und Einrichtungsgegenständen schnellstmöglich zu entdecken und zu entfernen…