Der Begriff «Elektromagnetische Hypersensibilität» (EHS) geht auf die 1980er Jahre zurück, als Büroangestellte vor allem aus Skandinavien über gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit der Bildschirmarbeit berichteten. Als elektrosensibel werden Menschen bezeichnet, die elektrische, magnetische oder elektromagnetische Felder (EMF) wahrnehmen. Sie reagieren mit einer gesundheitlichen Symptomatik. Die ständige Strahlung bringt den Körper an seine Grenzen – ist es einmal zu viel, besteht meist eine bleibende Elektrosensibilität. Strahlenschutz hat dann eine wichtige Funktion.
Elektrosensibilität
von
Schlagwörter:
Schreibe einen Kommentar